AGB

Hochzeitsfotografie

1.)

Depot und Zahlungsbedingungen für Hochzeitsverträge.

Eine Mindestanzahlung von 30% bzw. mindestens 250,- Euro wird in bar oder per Überweisung, sofern vereinbart, nach der Buchung des Termins fällig. Diese Gebühr garantiert Zeit und Datum gemäß Vereinbarung. Falls die Zahlung nicht im vorgegebenen Zeitraum eingeht, behält Nikolaj Wiegard sich das Recht vor, den offerierten Termin an einen anderen Kunden weiter zu geben. Im Falle einer Verschiebung oder Absage der Hochzeit wird die Depot-Zahlung nicht zurückerstattet. Der vereinbarte Betrag muss spätestens bis zum Hochzeitstermin komplett an Nikolaj Wiegard in bar oder per Überweisung, sofern vereinbart, übergeben werden. Die zu übertragenden (persönlichen) Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung des vereinbarten Honorars in Form von digitalen Daten per Download an den Kunden über. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben alle Fotos (einschließlich bereits gelieferter Foto-CDs/ DVDs oder andere Produkte) die durch oder über Nikolaj Wiegard in Rechnung gestellt wurden, Eigentum von Nikolaj Wiegard. Fällige Restbeträge sind nach Übergabe der Fotos bzw. Fotobücher in bar zu bezahlen. RAW Daten werden nicht geliefert, außer, es wurde gesondert vereinbart. RAW Daten werden mit 20,- Euro netto zusätzlich pro Datei in Rechnung gestellt.

 

2.)

Annulation.

Falls es Nikolaj Wiegard nicht möglich ist die Vereinbarungen gemäß dieses Vertrags auszuführen aufgrund von Feuer oder eines anderen Unglücksfalles, Naturkatastrophe, Akt von Terrorismus, schwerere Krankheit oder anderer Gründe außerhalb des Einflusses beider Parteien und falls Nikolaj Wiegard keinen geeigneten Ersatz zur Verfügung stellen kann, werden alle Zahlungen vollständig zurückerstattet. Gemäß dieses Vertrags übernimmt Nikolaj Wiegard keine weitere Haftung. Nikolaj Wiegard kann nicht für eventuelle Mehrkosten haftbar gemacht werden, falls er den Vertrag gemäß Oben stehender Bedingungen nicht erfüllen kann. Diese Limitation der Haftung tritt ebenfalls in Kraft falls Negative oder Digitalbilder verloren gehen aufgrund Fehlfunktionen der Kamera/Speicherkarte, fehlerhafte Entwicklung, Verlust der Post oder anderweitiger Verlust oder Beschädigung der Bilder ohne Fehler seitens Nikolaj Wiegard.

 

3.)

Negative/Originaldaten.

Alle Bilder werden mindestens 12 Monaten von Nikolaj Wiegard aufbewahrt. Der Kunde erhält die Negative/Originaldaten nur wenn dies speziell vereinbart wurde (siehe Punkt 1).

 

4.)

Exklusivrecht.

Der/Die Fotograf(en) von Nikolaj Wiegard fotografieren exklusiv. Mit diesem Vertrag bestätigen Braut und Bräutigam, dass keine weiteren Professionellen oder Amateurfotografen vorgesehen sind. Familie und Freunde der Kunden haben das Recht Fotos zu machen, solange sie den/die Fotografen von Nikolaj Wiegard bei der Arbeit nicht stören.

 

5.)

Spesen & Verpflegung.

Spesen werden unter Dienstleistungen aufgeführt. Wenn Nikolaj Wiegard während des Essens gebucht ist, hat das Brautpaar für die Verpflegung der Fotografen aufzukommen. Die Fotografen werden nach Möglichkeit analog der Hochzeitsgäste verpflegt.

 

6.)

Spezielle Momente.

Die Fotografen von Nikolaj Wiegard garantieren keine spezifischen Momentaufnahmen. Die Kunden können den Fotografen eine Liste mit Vorschlägen von Fotos machen welche sie gerne möchten. Die Fotografen können aber nicht garantieren, dass alle diese Aufnahmen durchgeführt werden können.

 

7.)

Urheberrecht.

Alle Bilder unterliegen dem Kopierrecht von Nikolaj Wiegard, das komplette Urheberrecht bleibt bei Nikolaj Wiegard. Nikolaj Wiegard überträgt nur ein einfaches Nutzungsrecht an den Fotos auf den Auftraggeber. Dieses beinhaltet ausschließlich die private, nicht kommerzielle Nutzung. Jede Veränderung, Weiterbearbeitung (z.B. durch Foto-Collagen, Montage oder durch elektronische Hilfsmittel zur Erstellung eines neuen urheberrechtlich geschützten Werkes) der gelieferten Fotos bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch Nikolaj Wiegard. Dies gilt ebenfalls für die Weitergabe von Nutzungsrechten an Dritte, welche dem Auftraggeber grundsätzlich nicht gestattet ist. Erteilt Nikolaj Wiegard die Genehmigung zu einer Verwertung der Fotos, muss Nikolaj Wiegard als Urheber des Bildes genannt werden, die Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt Nikolaj Wiegard zum Schadenersatz.

 

8.)

Bilder.

Obwohl Nikolaj Wiegard Fotos und digitale Negative ihres Shootings mit großer Vorsicht behandelt, übernimmt Nikolaj Wiegard keine Haftung für den Verlust, Beschädigung bei der Lieferung der Bilder durch die Post oder Kurier. Die Menge erliegt im Ermessen des Fotografen, richtet sich jedoch mindestens nach dem Branchendurchschnitt. Die Auswahl trifft Nikolaj Wiegard. Liefertermine für Fotos sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich von dem Fotografen schriftlich bestätigt worden sind. Die Bearbeitung der Bilder kann zwischen 3 und 4 Wochen dauern. Die abgegebenen Bilder im Format JPEG sind optimiert auf eine Auflösung von min 12 Megapixel. Fotografien auf Papier und Alben werden nur gegen zusätzliche Vergütung geliefert sofern es nicht im gewählten Paket enthalten ist.

 

9.)

Freigabe.

Alle Bilder die während des Brautpaar-Shootings gemacht werden und von dem Fotograf an den Kunden übergeben wurden, können von ihm für Werbung oder Website und andere Publikationen verwendet werden, selbstverständlich im Einklang mit dem höchsten Standard und Urteilsvermögen und nach persönlicher Rücksprache nach Übergabe der Fotos an das Brautpaar. Die Bilder können ohne jegliche Vergütungen an den/die Unterzeichnenden verwendet werden. Wenn nicht anders vereinbart, bleiben Negative und Originale Eigentum von Nikolaj Wiegard.

10.)

Widerrufsbelehrung für Onlineshop Käufe.

Unser Rückgaberecht gilt für 14 Tage. Wenn Ihr Kauf mehr als 14 Tage zurück liegt, können wir Ihnen leider keine Rückerstattung und keinen Umtausch anbieten. Um für eine Rücksendung infrage zu kommen, muss Ihr Artikel unbenutzt und in demselben Zustand sein, in dem Sie ihn erhalten haben. Der Artikel muss sich zudem in der Originalverpackung befinden. Einige Artikel sind komplett von der Rückgabe ausgeschlossen.

Des Weiteren können folgende Artikel nicht zurückgegeben werden: Geschenkgutscheine, Gutscheine zum Herunterladen. Um Ihre Rückgabe abzuschließen, benötigen wir eine Quittung oder einen Kaufbeleg. Artikel, die nach Ablauf von 14 Tagen ab Lieferung zurückgesendet werden. Rückerstattungen (falls zutreffend) Wenn wir Ihre Rücksendung erhalten und kontrolliert haben, senden wir Ihnen eine E-Mail zu, um Sie zu informieren, dass wir den von Ihnen zurückgegebenen Artikel erhalten haben. Wir werden Sie auch über die Genehmigung oder Ablehnung Ihrer Rückerstattung informieren. Wenn Ihre Rückerstattung genehmigt wurde, wird sie bearbeitet. Nach einigen Tagen erfolgt dann automatisch eine Gutschrift auf Ihre Kreditkarte oder die ursprüngliche Zahlungsmethode.

Verspätete oder fehlende Rückerstattungen: Wenn Sie noch keine Rückerstattung erhalten haben, überprüfen Sie zunächst noch einmal Ihr Bankkonto. Kontaktieren Sie anschließend Ihr Kreditkartenunternehmen. Es kann einige Zeit dauern, bis Ihre Rückerstattung gutgeschrieben wird. Wenden Sie sich als Nächstes an Ihre Bank. Es gibt häufig eine Bearbeitungszeit, bis eine Rückerstattung auf Ihr Konto gebucht wird. Wenn Sie all dies getan haben und noch immer keine Rückerstattung erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@nwphoto.de.

Angebotsartikel: Eine Rückerstattung kann nur für Artikel mit regulärem Preis erfolgen, Angebotsartikel sind von der Rückerstattung leider ausgeschlossen.

Versand: Um Ihr Produkt zurückzugeben, sollten Sie Ihr Produkt an: Einsteinweg 5, Pfronten, Deutschland, 87459, Deutschland senden. Sie müssen die Versandkosten für die Rücksendung Ihres Artikels selbst tragen. Versandkosten können nicht erstattet werden. Wenn Sie eine Rückerstattung erhalten, werden die Versandkosten für die Rücksendung von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Die Zeit, die es dauert, bis der umgetauschte Artikel bei Ihnen eintrifft, kann je nach Land, in dem Sie wohnhaft sind, variieren. Wenn Sie einen Artikel im Wert von über 75 € verschicken, sollten Sie einen Versanddienst mit Sendungsverfolgung oder den Abschluss einer Versandversicherung in Betracht ziehen. Wir können nicht garantieren, dass wir den von Ihnen zurückgegebenen Artikel erhalten werden.

Eventfotografie

1.) Geltungsbereich

Fotograf Nikolaj Wiegard — im Folgenden „Fotograf“ genannt — schließt ausschließlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen Dienstvertrag ab. Mit der Auftragserteilung bestätigt der Auftraggeber die Anwendbarkeit dieser AGB. Abweichende Vereinbarungen können rechtswirksam nur schriftlich getroffen werden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gehen den Geschäftsbedingungen des Auftraggebers vor.

2.) Urheberrechtliche Bestimmungen

2.1 Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte des Fotografen (§§1, 2 Abs. 2, 73ff UrhG) stehen dem Fotografen zu. Nutzungsbewilligungen (Veröffentlichungsrechte etc.) gelten nur bei ausdrücklicher Vereinbarung als erteilt. Der Vertragspartner erwirbt in diesem Fall eine einfache, nicht exklusive, nicht übertragbare Nutzungsbewilligung für den vereinbarten Verwendungszweck und innerhalb der vereinbarten Grenzen (zeitliche und örtliche Beschränkung etc.). Im Zweifel ist der in der Rechnung bzw. in der Auftragsbestätigung angeführten Nutzungsumfang maßgebend. Jedenfalls erwirbt der Vertragspartner nur so viel Rechte, wie es dem offengelegten Zweck des Auftrags entspricht. Mangels anderer Vereinbarung gilt die Nutzungsbewilligung nicht für Werbezwecke.

2.2 Der Vertragspartner ist bei jeder Nutzung (Vervielfältigung, Verbreitung, Sendung etc.) verpflichtet, den Copyrightvermerk beim Lichtbild oder im Impressum wie folgt anzubringen: „Foto: © Nikolaj Wiegard“ oder „Foto: © www.nwphoto.de“. Bilder zum Zwecke der privaten Veröffentlichung sind hiervon ausgenommen und bedürfen keiner Namensnennung bei privater Verwendung.

2.3 Jede Veränderung des Lichtbildes bedarf der schriftlichen Zustimmung des Fotografen. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Änderung nach dem, dem Fotografen bekannten Vertragszweck erforderlich ist.

2.4 Die Nutzungsbewilligung gilt erst im Fall des ausgeglichenen vereinbarten Aufnahme- und Verwendungshonorars.

2.5 Anstelle des § 75 UrhG gilt die allgemeine Vorschrift des § 42 UrhG.

2.6 Im Fall einer gewerbsmäßigen Veröffentlichung ist dem Fotografen ein kostenloses Belegexemplar zuzusenden.

3.) Eigentum an digitalen Negativen — Archivierung

3.1 Das Eigentumsrecht an den digitalen Negativen steht dem Fotografen zu. Der Fotograf überlässt dem Vertragspartner nur gegen gesonderte Honorar-Vereinbarungen Rohdaten bzw. digitale Negative.

3.2 Der Fotograf wird die Aufnahme unter Ausschluss einer Rechtspflicht bis zu 3 Wochen archivieren. Im Fall des Verlusts oder der Beschädigung stehen dem Vertragspartner keinerlei Ansprüche zu.

4.) Ansprüche Dritter

4.1 Für die Einholung einer gegebenenfalls erforderlichen Zustimmung abgebildeter Gegenstände (z.B. Kunstwerke, Marken, Muster etc.) oder Personen (z.B. Modelle, Gäste, Bedienstete) oder Bauwerke (Schlösser, Museen, Gärten usw.) hat der Vertragspartner zu sorgen. Er hält den Fotografen diesbezüglich schad- und klaglos, insbesondere hinsichtlich der Ansprüche nach § 78 UhrG. Der Fotograf garantiert die Zustimmung von Berechtigten nur im Fall ausdrücklicher schriftlicher Zusage für die vertraglichen Verwendungszwecke.

4.2 Der Auftraggeber hält den Fotografen von jeglichen Ansprüchen aller Besucher/-innen frei und sorgt dafür, dass Personen, die grundsätzlich mit der Veröffentlichung von Fotografien — z.B. in einer Online-Galerie bzw. in Sozialen Medien — nicht einverstanden sind, nicht auf Gruppenbildern zu sehen sind.

4.3 Der Fotograf geht davon aus, dass alle Gäste und Anwesenden darüber informiert sind, dass Fotografien erstellt werden und einer Speicherung der Daten sowie z.B. einer — privaten — Online-Veröffentlichung (z.B. passwortgeschützte Online-Galerie) eingewilligt haben.

4.4 Der Auftraggeber stimmt einer kompakten Veröffentlichung der vom Fotografen gemachten Fotos zur Eigenwerbung und Darstellung der Arbeitsweise zu und verzichtet auf evtl. ableitbare Rechte oder finanzielle Abgeltung bezüglich einer Veröffentlichung zur Eigenwerbung des Fotografen. Sollte eine Veröffentlichung nicht erwünscht sein, muss dies explizit in der Auftragsbestätigung schriftlich vermerkt sein.

5.) Verlust und Beschädigung

5.1 Im Fall des Verlusts oder der Beschädigung über im Rahmen des Auftrags hergestellten Aufnahmen haftet der Fotograf nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung ist auf eigenes Verschulden beschränkt. Jede Haftung ist auf die Materialkosten und die kostenlose Wiederholung der Aufnahmen (sofern möglich) beschränkt.

5.2 Wertvolle, dem Fotografen überlassene Gegenstände, Produkte und Requisiten sind vom Vertragspartner zu versichern.

6.) Leistung und Gewährleistung

6.1 Der Fotograf wird den erteilten Auftrag innerhalb der im Dienstvertrag gebuchten Zeit ausführen. Sofern der Vertragspartner keine schriftlichen Anordnungen trifft, ist der Fotograf hinsichtlich der Art der Durchführung des Auftrags frei. Dies gilt insbesondere für die Bildauffassung, die Auswahl der Motive, Personen, Gäste und Perspektiven sowie der angewendeten fotografischen technischen Mittel.

6.2 Für Mängel haftet der Fotograf nur im Falle des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit.

6.3 Der Vertragspartner trägt das Risiko für alle Umstände, die nicht im Handlungsspielraum des Fotografen liegen. Dazu gehören z.B. rechtzeitige Bereitstellung von Produkten und Requisiten, Ausfall von Modellen, Reisebehinderungen, Verkehrslage, Wetterlage bei Außenaufnahmen, etc.

6.4 Bei Veranstaltungen, die mehr als 4 Stunden dauern, ist der Fotograf angemessen mit Speisen und Getränken im üblichen Rahmen zu versorgen.

6.5 Sendungen reisen auf Kosten und Gefahr des Vertragspartners.

6.6 Beanstandungen müssen spätestens innerhalb von 5 Tagen nach Lieferung schriftlich oder in Textform und unter Vorlage aller Unterlagen erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Leistung als auftragsgemäß erbracht. Die Gewährleistungsfrist beträgt drei Monate.

6.7 Im Fall der Mangelhaftigkeit steht dem Vertragspartner nur ein Verbesserungsanspruch durch den Fotografen zu. Ist eine Verbesserung unmöglich oder wird sie vom Fotografen abgelehnt, steht dem Vertragspartner ein Preisminderungsanspruch zu. Für unerhebliche Mängel wird nicht gehaftet.

6.8 Aufnahmen sind undurchführbar, wenn z.B. höhere Gewalt vorliegt. Das trifft z.B. in folgenden Fällen zu: Krieg, hoheitliche Anordnungen, Streik, Epidemien, Pandemien oder Naturkatastrophen oder ähnlich schwerwiegende Ereignisse.

7.) Honorar

7.1 Dem Fotografen steht das im Vorfeld vereinbarte Honorar zu. Im Fall einer fehlenden ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung steht dem Fotografen ein Honorar nach seinen jeweils gültigen Preislisten zu — bei ungenehmigten Veröffentlichungen ein angemessenes Honorar nach der Tabelle für Bildhonorare der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing zu.

7.2 Nachträgliche Änderungen und weitere Bearbeitungen, die im Vorfeld nicht vereinbart wurden, gehen zu Lasten des Auftraggebers und werden in einem erneut anfallenden Honorar vereinbart.

7.3 Digitale Bearbeitungen im Rahmen der Post-Production (Einfache Retusche, Farbkorrektur, digitale Entwicklung) im Aufnahmehonorar enthalten. Für aufwändigere Bildbearbeitungen und gesonderte Wünsche muss — wenn nicht in der Auftragsbestätigung geregelt — ein gesonderter Auftrag erteilt werden.

7.4 Tritt der Auftraggeber von der Durchführung des erteilten Auftrags zurück, steht dem Fotografen ein Ausfallhonorar in Höhe von 30% des vereinbarten Honorars zu.

7.5 Bei unbedingt erforderlichen Terminänderungen (z.B. wegen Wetterlage) sind bereits alle im Vorfeld angefallenen Nebenkosten zu bezahlen.

7.6 Kann ein Auftrag aus Gründen, die nicht vom Fotograf zu vertreten sind, zum Beispiel aufgrund höherer Gewalt nicht ausgeführt werden, so kann der Fotograf — ohne dass es eines Schadensnachweises bedarf — ein Ausfallhonorar in Höhe von 30% des vereinbarten Honorars berechnen.

8.) Zahlungsbedingungen und Stornierungskosten

8.1 Das Honorar ist spätestens zehn Kalendertage nach Rechnungsstellung an den Fotografen zu zahlen.

8.2 Rücktritte bzw. Stornierungen von verbindlichen Anfragen bedürfen der Textform und müssen vom Fotografen bestätigt werden. Eine kostenfreie Stornierung ist nach Vertragsabschluss nicht mehr möglich. Im Fall von Stornierungen gilt ab dem Tag des Auftrags eine Stornierungsgebühr von 30% des vereinbarten Honorars.

8.3 Im Fall des Verzugs gelten Zinsen und Zinseszinsen in der Höhe von 5% ab dem Fälligkeitstag als vereinbart.

8.4 Mahnspesen und die Kosten – auch außergerichtlicher – anwaltlicher Intervention gehen zu Lasten des Auftraggebers.

9.) Widerrufsrecht / Schlussbestimmungen

9.1 Für den Auftraggeber besteht kein Widerrufs- oder Rückgaberecht.

9.2 Der Fotograf setzt sich stets dafür ein, im Fall auftretender Streitigkeiten, eine Klärung im direkten Kontakt zu suchen.

9.2 Gerichtsstand ist der Sitz des Fotografen.

9.3 Es besteht Einigkeit zwischen den Parteien darüber, dass ein Dienstvertrag nach § 611 BGB (§ 611 Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag) und kein Werksvertrag geschlossen wurde.

9.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit im Übrigen unberührt

Stand Dezember 2024
Änderungen bedürfen der Schriftform als Zusatzvereinbarung.